Die Website wird aktuell überarbeitet und demnächst vollständig aufgeschaltet.

Bis dahin platzieren wir hier nur die nötigsten Informationen.

 

ÄQUIVALENZEN SWISS AQUATICS

Swiss Aquatics und Jugend+Sport bieten die Möglichkeit, mit einer Vorbildung über verschiedene Wege in die Leiter:innen- und Trainer:innenausbildung in den Schwimmsport einzusteigen.

Profitieren von diesem Quereinstieg können folgende Personengruppen:

  • Trainer:innen und Sportlehrpersonen mit einer ausländischen Ausbildung im Schwimmsport
  • Trainer:innen und Schwimmleiterinnen für eine Neu- oder Höhereinstufung
  • Schweizer Sportlehrer:innen oder Bewegungs- und Sportwissenschaftler:innen mit ausgewiesener Schwimmsportausbildung
  • J+S-Leiter:innen Schulsport und Militärsport

Da es verschiedene Ausgangslagen für die Einstufungen gibt, werden die verschiedenen Prozesse für die obenstehenden Personengruppen hier beschrieben.
Swiss Aquatics arbeitet bei der Einstufung eng mit Jugend und Sport und der Trainerbildung Schweiz (BASPO) zusammen und hält sich an deren Richtlinien und Vorgaben. Für die Prüfung und Ausstellung von Äquivalenzen wird eine Gebühr erhoben.

 

Trainer:nnen und Leiter:innen aus dem Ausland, die über eine äquivalente fachliche Ausbildung verfügen und bei einem Schweizer Verein oder einer Schweizer Schwimmschule engagiert/angestellt sind, können ihre Diplome in der Schweiz anerkennen lassen.
Mit dem Einführungskurs (EK) ins Schweizer Sportsystem kann in 3 Tagen die J+S-Leiteranerkennung erlangt werden. Entsprechend der eingereichten Diplome wird nach dem Einführungskurs (EK) eine Einstufung der Ausbildung vorgenommen.
Die Einführungskurse (EK) ins Schweizer Sportsystem finden vier Mal im Jahr statt und wird durch J+S organisiert. Der Kurs wird mit diversen anderen Sportverbänden durchgeführt. Die Anmeldung zum EK ist obligatorisch und erfolgt nur via Verband (Swiss Aquatics).
Es steht Swiss Aquatics frei, die Trainer nach Absprache und bestimmten Kriterien (Sprache/Sportart) an die verschiedenen Einführungskurse anzumelden. Aufgrund, dass diverse Sportverbände ausländische Trainer an die Einführungskurse senden, ist die Teilnahmezahl begrenzt und es besteht keine Garantie, dass am gewünschten oder nächsten EK teilgenommen werden kann.

Die Daten für die 4 EKs ins Schweizer Sportsystem sind in der NDS zu finden.

JS-CH 208392 23.-25.02.2026

JS-CH 208394 11.-13.05.2026

JS-CH 208395 15.-17.09.2026

JS-CH 208396 30.11.-02.12.2026

 

Voraussetzung

  • Ausländische Ausbildung als Trainer:in oder Schwimmsportlehrer:in (inkl. Diplom oder Ausweis)
  • gültiges SLRG-Brevet Plus Pool und gültiger BLS-AED
  • 1 Jahr praktische Erfahrung als Trainer:in oder Schwimmsportlehrer:in
  • 100 Stunden fachspezifische Ausbildung
    (dazu zählt: Praxisfach der Sportart, Sportpsychologie, Sportphysiologie, Methodik/Didaktik u.ä.)
  • Anstellung/Engagement in Schweizer Verein/ Schweizer Schwimmschule


Anmeldung

  • Das Anmeldeformular Einführungskurs ins Schweizer Sportsystem muss korrekt, komplett ausgefüllt und unterschrieben sein.
    =>Nur digital ausgefüllte Formulare werden akzeptiert (keine handgeschriebenen Einträge).
  • Kopie der Diplome (Trainerdiplome, Universität, Beruf)
    =>Ausländische Diplome müssen mit beglaubigter Übersetzung in einer Landessprache (d/f/i) oder Englisch eingereicht werden.
  • Curriculum der Ausbildung
    =>Das heisst: Die Unterlagen müssen Auskunft über Inhalte (Themen) und Dauer der Ausbildung (Stundenangaben der Module) und Leistungen des Gesuchstellers geben (Leistungsüberblick).
  • Der Praxisnachweis (Excel) muss korrekt, komplett ausgefüllt und unterschrieben sein.
  • Arbeitsbestätigungen
    =>Arbeitsbestätigung/-nachweis des aktuellen Arbeitgebers sowie bei ausländischen Staatsangehörigen zusätzlich die Arbeitszeugnisse des vorgängigen Arbeitgebers.
  • Kopie des gültigen SLRG-Brevets Plus Pool sowie einem gültigen BLS-AED
    =>Anerkennung sind via SLRG einzuholen
  • Die Anmeldung an den Einführungskurs (EK) erfolgt nur via Swiss Aquatics.
    =>Der Verband kann über die Anzahl Kandidaten sowie die Zuordnung in die Einführungskurse entscheiden (zum Beispiel nach Sprache, Sportart, Trainer/Schwimmleiter etc.).
  • Ist ein Dossier unvollständig, fällt es zurück ans Ende der Warteliste.


Nach dem Einführungskurs

  • Nach dem Kurs erfolgt eine Einstufung bis max. Trainer:in A resp. Schwimmsportlehrer:in A.
    (Je nach Vorbildung und Erfahrung und falls die Verbandsvorgaben erfüllt sind).
  • Trainer:innen mit Dossiers für eine Einstufung als Trainer Bronze oder höher besuchen den Kurs "ComPass Äquivalenzen" 2-3 Wochen nach dem Kurs (Anmeldung erfolgt durch den Verband). In diesem Kurs absolvieren die Kandidaten die Bronze-Prüfung und den ComPass (online im Voraus).
  • Kandidaten, deren Einstufung möglich höher als Trainer Bronze ist, wird das Dossier an die Trainerbildung Schweiz zur Höhereinstufung eingesendet (Voraussetzung: Bestehen ComPass).


Dokumente

Anmeldung Einführungskurs ins Schweizer Sportsystem

Praxisnachweis


Gebühren

Es gelten neue Gebühren.

 

Wenden Sie sich für den Prozess bitte an education@swiss-aquatics.ch

Dokumente

Anmeldeformular Äquivalenzprüfung

Praxisnachweis

 

Gebühren

Es gelten neue Gebühren.

Bei einer Neueinstufung resp. Höhereinstufung muss das gesamte Dossier nochmals vollständig und aktualisiert eingereicht werden.

 

Gebühren

Es gelten neue Gebühren.

Wenden Sie sich für den Prozess bitte an education@swiss-aquatics.ch

Dokumente

Antrag Äquivalenzanerkennung J+S

 

Gebühren

Es gelten neue Gebühren.