Enrico Sottile, Swiss Open 2024, Sursee (Photo by Roldy Cueto Cabrera)

Vom 20. bis 22. Dezember nahm das Nachwuchs-Nationalkader am letzten Wettkampf des Jahres 2024 teil. An den Swiss Open in Sursee konnten die jungen Talente beweisen, dass sich die harte Arbeit im ersten Makrozyklus der Saison gelohnt hat. Sie stellten zahlreiche neue Jahrgangsrekorde auf und erreichten Limiten für internationale Wettkämpfe wie die Junioren Europameisterschaften (JEM) und das European Youth Olympic Festival (EYOF). Die Chefin Nachwuchs, Paulina Kratka, verfolgte die Leistungen ihrer Athlet:innen gespannt und zeigte sich nach den Swiss Open mit den Ergebnissen zufrieden.

Die Youth Athlet:innen Mirjam Clemenz (LIMM), Anastasia Hak (SVB), Lilla Hauer (GEN), Scarlett Morrison (MN) und Yanna Souza Bregant (STL) konnten auf ihren Hauptstrecken die Limiten fürs EYOF, das im Juli 2025 in Nordmazedonien stattfinden wird, erreichen. Bei den Junior:innen konnten insgesamt 21 Limiten für die Junioren Europameisterschaften Anfang Juli 2025 in der Slowakei erreicht werden. Zu den erfolgreichen Junioren zählen Volodymyr Degtyaryov (AST), Filip Markovic (LIMM), Attila Polster (SCT), Enrico Sottile (AST), Finn Wäckerlin (WINT) und Juri Wunderlin (LIMM). Bei den Damen erreichten die Limiten Havana Cueto Cabrera (VN), Rahel Haller (BIEL), Kay-Lyn Löhr (MEIL), Leona Papp (LIMM) und Manon Richard (RFN).

Für die Nachwuchs Schwimmer:innen Filip Markovic, Enrico Sottile, Finn Wäckerlin, Juri Wunderlin, Havana Cueto Cabrera, Anastasia Hak, Rahel Haller Rahel, Lilla Hauer Lilla, Kay-Lyn Löhr, Scarlett Morrison und Leona Papp bedeuten diese Resultate an der Swiss Open zusätzlich die Bestätigung ihrer Qualifizierung für das Nationalkader für die kommende Saison 25/26.

Diese Erfolge sind ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung und unterstreichen das hohe Leistungspotenzial dieser jungen Athlet:innen, die sich auf der internationalen Schwimmbühne etablieren möchten.

Havana Cueto Cabrera, Swiss Open 2024, Sursee (Photo by Roldy Cueto Cabrera)

Neben den sportlichen Höhepunkten wurden an diesem Wochenende auch Teambuilding und Spass grossgeschrieben. Am Abend des zweiten Wettkampftages wurde eine spannende Teamchallenge organisiert. Insgesamt 20 Teams traten in fünf herausfordernden Runden gegeneinander an. Das Nachwuchs Nationalkader trat diese Challenge ebenfalls an, mit je zwei Herren- und Damen-Teams. Unsere "Taucher Truppe" (Herren) und die "Ocean Fylers" (Damen) schieden nach den 200m Lagen Rennen aus und belegten jeweils den sechsten Platz in dieser Challenge. Unsere "Aqua Queens" (Damen) wie auch die "Puddle Pirates" (Herren) kamen eine Runde weiter und durften im 100m Freistil Rennen noch einmal gegen die Top 4 Teams antreten.  Die "Aqua Queens", belegte schlussendlich den vierten Platz und das Herren-Team "Puddle Pirates" erreichte den dritten Platz. Die Schwimmer:innen dürfen sich mit dem gewonnenen Preisgeld aus dieser Team Challenge das nächste Teambuilding-Event ihrer Wahl aussuchen.

Mit den erfolgreichen Ergebnissen und den positiven Erfahrungen verabschiedete sich das Nachwuchs Nationalkader von Swiss Aquatics in die wohlverdiente Winterpause. Wir blicken mit grosser Zuversicht auf das kommende Jahr und wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Fortschritte und gemeinsamer Erlebnisse.

Wir gratulieren allen Schwimmer:innen des Swiss Aquatics Nachwuchsteams zu einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 und wir wünschen viel Erfolg im neuen Jahr!