Erfolgreiches Fortbildungsmodul für J+S-Coachs in Ittigen
Am Samstag, den 8. März 2025, fand im Haus des Sports in Ittigen die Fortbildung für J+S-Coachs statt. Unter der Leitung von Andrea Rudin und Sven Pfeuti wurden die Teilnehmenden durch den Vormittag geführt.
Nach der gemeinsamen Eröffnung folgte ein Überblick über die neuesten Swiss Aquatics News. Anschließend gab es einen kurzen Input zur Anwesenheitskontrolle (AWK) mit dem Schwerpunkt „AWK zeitnah ausfüllen – Überschneidungen vermeiden“. Dabei wurden sowohl das Verständnis für den Prozess als auch Ideen zur Motivation der Leitenden in den Vereinen thematisiert.
Zwei Workshops bildeten die Mitte des Seminars: Einerseits standen das „Rollenverständnis der J+S-Coachs“ und der „Coach-Check“ im Mittelpunkt, andererseits lag der Fokus auf dem Thema „Gewinnen und Halten“. Dabei wurde insbesondere die langfristige Bindung von Leiterinnen und Leitern durch positive Rückmeldungen behandelt.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt waren die Äquivalenzen ausländischer Trainer. Die Teilnehmenden erhielten detaillierte Informationen über den Anerkennungsprozess sowie weitere relevante Erklärungen.
Mit einer Reflexionsrunde fand das Seminar einen gelungenen Abschluss. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für Austausch, Wissenserweiterung und praxisnahe Anwendungen in der Rolle als J+S-Coach.
Swiss Aquatics Education
Rollenverständnis J+S-Coach
Workshop - 1 | Illustration: Bundesamt für Sport BASPO