
Lehrgang Berufstrainer:in 2026 erstmals auf Italienisch
Zum ersten Mal findet 2026 ein Lehrgang für Berufstrainerinnen und -trainer ausschliesslich auf Italienisch statt. Zwischen dem 16. März und dem 10. Juni 2026 erhalten italienischsprachige Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit, einen PAP (Percorso formativo per allenatore professionista) in Tenero in ihrer Muttersprache zu absolvieren. Zur Auswahl der Teilnehmenden am PAP werden drei Assessment-Termine am 5. und 24. September sowie am 10. Oktober 2025 angeboten.
Zudem ist vorgesehen, dass alle Kurse der sechs verschiedenen Fachbereiche auf Stufe Leistungssport zwischen Januar 2026 und Oktober 2027 einmalig mit Simultanübersetzung Französisch-Italienisch durchgeführt werden. So können die Teilnehmenden ihre Ausbildung bis zur Berufsprüfung im November 2027 oder eventuell im Mai 2028 planen.
Wichtig: Aufgrund des einmaligen Charakters dieses Ausbildungsangebots ist eine Anmeldung zu einem der PAP-Assessments im Herbst 2025 für alle interessierten Trainerinnen und Trainer unbedingt erforderlich!
Informationsbaustein Trainerbildung Schweiz
Informationen Berufstrainerausbildung
Zugelassen werden Trainer:innen, welche mindestens an einem Swiss Aquatics Nachwuchsförderstützpunkt tätig sind und bereits min. 800 Stunden oder mehr auf Stufe T3+ (FTEM) vorweisen können. Siehe auch hier: Berufsausbildung - Swiss Aquatics
Vor der Zulassung zum Assessment der Trainerbildung Schweiz, führen wir ein internes Assessment/Eignungsgespräch (online) durch.
Interessierte Trainer:innen einer Swiss Aquatics Sportart, melden sich bitte bis spätestens Ende Juni via J+S-Coach ihres Vereins bei education@swiss-aquatics.ch und klären vorher die Unterstützung ihres Vereins ab.