Staub Beat

Chef Schieds­rich­ter
Zusatz Schieds­rich­ter-Kom­mis­si­on (SCHI­KO)

Suazo Dean

Aus­bil­dung
Zusatz Schieds­rich­ter-Kom­mis­si­on (SCHI­KO)

Kronenberg Thomas

Finan­zen
Zusatz Schieds­rich­ter-Kom­mis­si­on (SCHI­KO)

Staub Beat

Qua­li­fi­ka­ti­on
Zusatz Schieds­rich­ter-Komm­mis­si­on (SCHI­KO)

Staub Beat

Ver­ant­wort­li­cher Einteilung
Zusatz Natio­nal­li­gen

Martin Mravik

Ein­tei­lung
Zusatz NLD-West / Regio­nal-Cup West / Regio­nal­li­ga West / U‑Ligen West

Simon Tibor

Ein­tei­lung
Zusatz NLD Ost / NLD Play­offs / Regio­nal-Cup Ost / Regio­nal­li­ga Ost & Nord

Mudroch Juraj

Ein­tei­lung
Zusatz Nach­wuchs Ost / U20 Damen / U17 / U15 / U13 / U11

Aktive Schiedsrichter:innen sind zwischen 18 und 60 Jahre alt. In Sonderfällen kann die SCHIKO über den weiteren Verbleib über die Altersgrenze hinaus entscheiden. Die Grundausbildung wird bis zum 40. Lebensjahr absolviert.

Man unterscheidet folgende Kurse bei der Schiedsrichterausbildung:

a. Grundkurs für Schiedsrichter:innen
b. Weiterbildungskurs
c. Zentralkurs

Jede/r Schiedsrichter:in besucht einen Weiterbildungskurs und den Zentralkurs innerhalb eines Jahres. Können die Kurse nicht besucht werden, entscheidet die SCHIKO über den weiteren Einsatz des/r Schiedsrichter:in (siehe Regl. 5.1.1 5.Teil: Schiedsrichter:in).

Welches sind die Qualitäten, die es braucht, um Schiedsrichter:in zu sein?
  • Einsatzbereitschaft/Verfügbarkeit
  • Alter zwischen 18 und 35 Jahren bei der Ausbildung (Ausnahmen sind möglich)
  • Tadelloser Leumund
  • Intellektuelle Redlichkeit
  • Fähigkeit, die Ruhe zu bewahren in verschiedenen Situation und Umständen
  • Fähigkeit als Teamplayer wie auch als Einzelkämpfer:in (grosse Selbständigkeit)
  • Gute Fähigkeiten sich an verschiedene Situationen anzupassen
  • Empathie
  • Grosses Selbstbewusstsein und starke Persönlichkeit
  • Einen gültigen Fahrausweis und ein Fortbewegungsmittel

Neben diesen Qualitäten muss man aber eine absolute Leidenschaft für das Wasserball verspüren und dies jeden Tag und jede Stunde. Um Schiedsrichter-Kandidat:in zu werden, ist es nötig den Grundkurs zu absolvieren. Die Grundkurse werden in der ganzen Schweiz mehrmals pro Jahr (nach Bedarf) durchgeführt.
Bis zum Theorie-Kurs muss eine grosse Vorarbeit von jedem/r Kandidat:in geleistet werden:

Lesen und Lernen des Reglements so gut wie möglich. (Im Kurses wird das Reglement nicht von Grund auf besprochen, d.h. die Kandidat:innen müssen mit guten Vorkenntnissen in den Kurs kommen und eine theoretische Prüfung bestehen.)

Nur mit einer guten Vorbereitung, viel Freude und Begeisterung kann ein/e Kandidat:in die schriftliche Prüfung und die Testmatchs bestehen und ins Team der Schweizer Wasserball-Schiedsrichter:innen aufgenommen werden. Danach wird er/sie regelmässig an die Matches begleitet und bewertet. Die Besten werden für die Regional- und National-Ligen qualifiziert. Für die Topmotivierten stehen später auch die Türen der Internationalen Ligen offen.

Schiedsrichter:in werden ist eine sportliche Ausbildung wie auch eine Lebensschule. Eine spannende Erfahrung, die nur den motiviertesten Personen mit starkem Charakter vorbehalten ist. Die Praxis erlaubt dem/r Schiedsrichter:in über sich hinaus zu wachsen, in seinen persönlichen wie auch beruflichen Eigenschaften, die im täglichen Leben nötig sind.

Prozess :
Es werden nur noch Kandidat:innen für den theoretischen Grundkurs zugelassen, welche zuvor von einem dazu ermächtigten Schiedsrichter/Delegate in der Praxis (Trainingsspiel) gesehen wurden.

Vorgehen/Ablauf:

  1. Der/die potenzielle Kandidat:in nimmt mit dem/r Schiedsrichter-Chef:in oder mit der verantwortlichen Person der Schiedsrichter-Ausbildung Kontakt auf.
  2. Der/die Kandidat:in erhält eine Bezugsperson (Schiedsrichter:in/Delegate) in der Heim-Region und wir bei einem Trainingsspiel beobachtet.
    Wichtig: Das Trainingsspiel wird vom/von der Kandidat:in organisiert.
  3. Wenn die Bezugsperson (Schiedsrichter:in/Delegate) das OK gibt, kommt der/die Kandidat:in auf die Liste der neuen Kandidat:innen. Sobald 5-6 Kandidat:innen gemeldet sind, wird ein Grundkurs organisiert.

Die Kurse werden in den Sprachen Deutsch und/oder Französisch durchgeführt.

Kontakt: waterpolo@swiss-aquatics.ch
Kosten: CHF 100.00. Die Teilnehmenden erhalten eine Rechnung.

Das Kampfgericht ist für die Sicherstellung des reibungslosen und korrekten Spielbetriebs zuständig. Insbesondere übernimmt es die Spielzeitnahme und die Rapportierung der Spielereignisse.

Reglement 5.1.1 Teil 3. Art 3.1:
Die jährliche Durchführung eines Kampfrichterkurses ist für NLA-, NLD-, NLB-, U17- Vereine obligatorisch. Diese Kampfrichterkurse müssen von einem/r Schiedsrichter:in oder einem/r erfahrenen Kampfrichter:in geleitet werden und sind der Geschäftsstelle von Swiss Aquatics Water Polo unaufgefordert mit einer ersten unterschriebenen Liste vom 1. September bis spätestens am 1. November zu melden. Solange die Liste nicht eingereicht ist, gelten alle Kampfrichter:innen als nicht ausgebildet. Es handelt sich um eine dynamische Liste, die nach dem 1. November und während der ganzen Saison angepasst werden darf. Die Namen der Kampfrichter:innen werden bei der Rapportkontrolle überprüft. Die Vereine der anderen Ligen müssen keine Liste einsenden, stellen aber sicher, dass das Kampfgerichtkompetent besetzt ist.

Link: Formular Kampfrichterkurs (dynamischen Liste)

Kampfrichterformular (PDF/Word)

LEN-Schiedsrichter:innen:

  • Castrilli Massimo
  • Garcia Ruben
  • Mudroch Juraj
  • Wengenroth Ursula
  • Wengenroth Peter

WORLD AQUTICS-Schiedsrichter:innen:

  • Castrilli Massimo
  • Garcia Ruben
  • Mudroch Juraj
  • Wengenroth Ursula
  • Wengenroth Peter