Aufgrund der unklaren Formulierung im Reglement 3.7 "Schweizerische Vereinsmeisterschaften Schwimmen" zur Regionalliga C wurde für die Saison 2024/2025 eine Sonderregelung eingeführt (eine genauere Erklärung ist hier zu finden). In der NLB starten daher mehr als die im Reglement 3.7 beschriebenen 12 Teams. Um allen Vereinen die gleichen Chancen zu bieten, wird die NLB 2025 auf maximal 16 Teams erweitert. Für die noch freien Plätze (14, 15 und 16) können sich die interessierten Mannschaften bis zum 14. Februar 2025 bei der Geschäftsstelle Swimming (swimming@swiss-aquatics.ch) bewerben. Bewerben sich mehr Teams als verfügbare Plätze, werden diese nach dem Prinzip 'First Come, First Served' vergeben.
Aufstellung NLB
Herren / Hommes | Damen / Femmes | ||
1 | Schwimmclub Uster | 1 | A-Club Swimming Team Savosa |
2 | Morges Natation | 2 | Schwimmclub Uster |
3 | Limmat Sharks Zürich | 3 | Limmat Sharks Zürich |
4 | Swim Team Biel-Bienne | 4 | Lugano Aquatics |
5 | Natation sportive Genève | 5 | Schwimmverein Baar |
6 | Swim Regio Solothurn | 6 | Schwimmverein St. Gallen - Wittenbach |
7 | Red-Fish Neuchâtel | 7 | Schwimmverein beider Basel |
8 | Swim Team Lucerne | 8 | Lancy-Natation |
9 | Lancy-Natation | 9 | Morges Natation |
10 | Club de Natation Plan-les-Ouates | 10 | Swim Team Lucerne |
11 | Vevey-Natation | 11 | Swim Team Biel-Bienne |
12 | Schwimmclub Aarefisch | 12 | Turrita Nuoto |
13 | Renens-Natation | 13 | Vevey-Natation |
14 | 14 | ||
15 | 15 | ||
16 | 16 |
Beim Final NLB 2025, am 13.04.2025, steigen so viele Teams in die Regionalliga C ab, bis in der NLB 12 Teams verbleiben. Diese 12 Teams werden den Final 2026 bestreiten.
Die aus der NLB 2025 abgestiegenen Teams bestreiten ihr VM-Programm in der Regionalliga C in der Saison 2025/2026 und können sich über das Ranking Regionalliga C für eine Teilnahme in der NLB 2027 qualifizieren.