Vorbereitungscamp des U18- WasserballNationalteams vom 24. bis 27. April in Budapest

Die für das Vorbereitungscamp selektionierten Spieler des U18-Nationalteams von Swiss Aquatics Water Polo reisten aus Genf und Basel nach Budapest, um sich dort zu vier intensiven Trainingstagen zu treffen. In der ungarischen Hauptstadt – einem Zentrum für aquatische Sportarten und internationale Hochburg des Wasserballs – fanden die jungen Athleten ideale Trainingsbedingungen vor.

Das erste Training fand im geschichtsträchtigen Alfréd Hajós Nationalstadion statt, dessen Eingangshalle mit Erinnerungen an unzählige Champions beeindruckt. Es folgte ein erstes Trainingsspiel gegen die U16-Auswahl des renommierten Clubs Vasas SC, das unsere Mannschaft souverän für sich entscheiden konnte.

Dank der Nähe zwischen dem Hotel Csaszar, dem Restaurant Hid Bisztro und den Trainingsstätten war ein effizienter Ablauf der Einheiten gewährleistet. Am Abend stand ein weiteres Trainingsspiel an – diesmal gegen die U18-Auswahl von Vasas. Auch hier konnte das Schweizer Team wichtige Spielpraxis auf hohem Niveau sammeln.

Einladung zu den Halbfinal-Playoffs der ungarischen Meisterschaft durch Márton Vámos

Das U18-Team erlebte in Budapest zudem ein besonderes Highlight: Es wurde von Márton Vámos, dem renommierten ungarischen Wasserballspieler, zu zwei Playoff-Halbfinalspielen der ungarischen Meisterschaft eingeladen.

Das erste Spiel fand zwischen Vasas SC und Szolnok statt, während im zweiten Spiel FTC Telekom Ferencvárosi Budapest gegen BVSC Manna ABC spielte. Márton Vámos, bekannt für seine Erfolge als Olympiadritter und Weltmeister, ist seit der Saison 2023/24 Mitglied des Clubs Ferencváros, welches zu den stärksten Wasserballteams der Welt gilt.

Diese Einladung war für die jungen Schweizer Spieler eine hervorragende Gelegenheit, Wasserball auf höchstem Niveau zu erleben und von einem der Besten der Sportart zu lernen. Die Begegnungen boten spannende Einblicke in die Dynamik und Intensität des Wasserballsports auf internationalem Niveau.

Besonders hervorzuheben ist die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der ungarischen Partner vor Ort, die einen reibungslosen Ablauf des Camps ermöglichten. Schon jetzt lässt sich festhalten: Dieses Trainingslager wird in sportlicher wie auch kultureller Hinsicht in positiver Erinnerung bleiben.